Im Schuljahr 2003 / 2004 wurden wir als erste Förderschule im Kreis Neuwied Ganztagsschule. Im Rahmen dieser Einrichtung sowie dem Auszug der Grundschule in ein neu errichtetes Gebäude wurde die komplette Schule kernsaniert. Alle Klassen, Fach- und Förderräume wurden neu ausgestattet und bilden nun ein helles und freundliches Ambiente. Mit dem Neubau der Mensa war auch das Mittagessen gesichert.
Unser Ganztagskonzept erfuhr von Beginn an hohen Zuspruch und tut es auch heute noch. Besuchten zunächst 60% der Schüler den Nachmittagsunterricht, so sind es heute 97%.
Der Tagesablauf gestaltet sich folgendermaßen:
Zeiten |
Klasse 1-4 |
Zeiten |
Klasse 5-9 |
7.40 - 12.00 Uhr |
Unterricht |
7.40 - 12.45 Uhr |
Unterricht |
12.00 - 12.30 Uhr |
Essen |
||
12.30 - 13.15 Uhr |
gestaltete Ruhe / Spielzeit |
12.45 - 13.15 Uhr |
Essen |
13.25 - 14.10 Uhr |
Lernzeit |
13.25 - 14.10 Uhr |
Lernzeit |
14.10 - 15.35 Uhr |
Gruppenangebote |
14.10 - 15.35 Uhr |
AG-Angebote |
Angebote
Folgende AG's werden im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2017/18 angeboten:
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
||
Unterstufe |
Gr.1 |
Sport |
Rund ums Spiel |
Süße Sachen |
Gestalten mit Naturmaterialien |
Gr.2 |
Brettspiele |
Geschichten |
Sport |
Art-Attack |
|
Mittel- und Oberstufe |
Fußball |
Entspannung |
Kunst Badminton Mountainbike |
Musik |
Mittagessen
Wir bekommen unser Mittagessen – zusammen mit der Grund- und Regionalschule+ in Puderbach sowie der Grundschule und dem Kindergarten in Raubach von der Firma L&D in Koblenz. Die Gerichte werden ausgeliefert und in unserer Küche warm gehalten.
Die Schüler essen in zwei Gruppen (s. Abb.). Während die Unterstufenschüler von 4 Aufsichtspersonen betreut werden, sind während des Mittagessens der Oberstufenschüler zwei bis drei Lehrkräfte anwesend.
Des Weiteren nehmen wir am "Qualifizierungsprozess für die Mittagsverpflegung in Schulen" teil. Dabei haben wir bereits die erste Stufe des Qualifizierungsbereichs erreicht. Die zweite Stufe ist in Arbeit.
Kosten
Das Mittagessen kostet pro Mahlzeit 3,10 €.
Besonderheiten
Die Schüler der Klassen 8 führen donnerstags den Projekttag durch. Die Abschlussklasse wählt nur dienstags eine AG, montags und mittwochs ist Nachmittagsunterricht und donnerstags befinden sie sich im Praxistag. Die Schüler der Werkstufe (Schuljahr 10 bis 12) sind tageweise an die Gruppen der Arbeitslehre angeschlossen. Zusätzlich findet hier ein Werkstatttag mit individuellem Tagesablauf statt.
Galerie
Badminton-AG
Fingerfood-AG
Kreativ-AG
Mädchen-AG
Schwimmen
Second Hand
Rund um die Schokolade
Rund ums Buch
Spiele drinnen und draußen
Gesund im Alltag
Kickboxen
Schulgestaltung
Mountainbike
Schülerzeitung
Sportspiele
Töpfern
Cheerleading
Schulgarten
Kunst
Tischtennis
Lernzeit
Unterstufe